Zum Inhalt springen

Grundsteuer in Hamburg - Hebesatz und Messzahl ab 2025

Freie und Hansestadt Hamburg

Juli 2024

"Die Grundsteuerreform zum 01.01.2025 zielt darauf ab, die Grundsteuer fairer und transparenter zu gestalten."

Tatsächlich wurde die Reform der Grundsteuer vielmehr deshalb erforderlich, weil die bisherigen Bewertungsmaßstäbe gegen das Verfassungsgesetz verstießen und das Bundesverfassungsgericht dem Steuergesetzgeber aufgegeben hatte, eine vernünftige Neuregelung zu schaffen.

Um dies zu gewährleisten, hat die Finanzverwaltung bereits bei Gelegenheit der Festsetzung der Grundsteuerwerte nicht etwa auf die bereits vielfach an Amtsstelle bzw. bei den verschiedenen Ämtern und Behörden vorliegenden und vorhandenen Grundstücksinformationen und Objektdaten zugegriffen, sondern hat es vielmehr den Grundstückseigentümern überlassen, fristgerecht und für zig Millionen Fälle im vergangenen Jahr 2023 neue Grundsteuererklärungen zu erstellen und sich - fristversehen - einreichen zu lassen.

Die Finanzbehörde Hamburg informiert auf ihrer Internetseite über die Bewertung der Grundstücke und Gebäude, welche die Grundlage für die Berechnung der neuen Grundsteuer ist.

Die Stadt Hamburg gibt auch Informationen zu den erforderlichen Daten und Schritten, die für die Abgabe der Erklärung notwendig sind. Zudem werden häufig gestellte Fragen beantwortet und Unterstützung durch verschiedene Informationsangebote wie Online-Seminare und Beratungshilfen bereitgestellt.

Die Hebesätze für die Grundsteuer in Hamburg für die Erhebungszeiträume ab dem Jahr 2025 sind nun wie folgt festgelegt worden:

  1. Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe): 100 %
  2. Grundsteuer B (Grundstücke und Gebäude, die nicht land- und forstwirtschaftlich genutzt werden): 975 %
  3. Grundsteuer C (baureife, unbebaute Grundstücke, insbesondere für den Wohnungsbau geeignet): 8.000 %

Zusätzlich gibt es spezifische Messzahlen:

  • Die Messzahl für Nutzflächen beträgt 0,87.
  • Die Messzahl für Wohnflächen bleibt bei 0,70, um diesen Bereich besonders zu fördern​

Link:

 

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag, dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Unsere Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung