Keine Abschaffung der Abgeltungsteuer (Bundesrat)
Nachdem das Bundesland Brandenburg im Jahre 2016 einen Vorstoss zur Abschaffung der Abgeltungsteuer initiiert hatte, wurde am 12.05.2017 im Bundesrat beschlossen, keine Entschließung zur Abschaffung…
Nachdem das Bundesland Brandenburg im Jahre 2016 einen Vorstoss zur Abschaffung der Abgeltungsteuer initiiert hatte, wurde am 12.05.2017 im Bundesrat beschlossen, keine Entschließung zur Abschaffung…
In den Ballungszentren und Städten – aber auch andererseits – nutzen Wohnungseigentümer zunehmend freistehende Zimmer, ganze Wohnungen oder Wohnungsteile für die Kurzzeitvermietung über Anbieter wie Airbnb, Wimdu…
Wer eine steuerliche „Doppelte Haushaltsführung“ unterhält, kann die Kosten dem Grunde nach abziehen und so eine Menge Einkommensteuern sparen. Der Steuergesetzgeber hat im Einkommensteuergesetz…
Der Steuergesetzgeber sieht die Einreichung einer Einkommensteuererklärung bis zum 31. Mai des auf den Veranlagungszeitraum folgenden Kalenderjahres vor, § 149 (2) AO. Die Finanzverwaltung –…
In München hatte der Bundesfinanzhof unlängst über die Ermittlung der sogenannten „zumutbaren Eigenbelastung“ im Zusammenhang mit der Berücksichtigung des abzugsfähigen Teils außergewöhnlicher Belastungen zu…
Die jüngere finanzgerichtlichen Rechtsprechungen und nun auch die Auffassung der Finanzverwaltung zu den Fragen rund um die Einbringungsvorgänge von Betrieben, Teilbetrieben oder MItunternehmeranteilen in eine…
Das Bundesministerium der Finanzen hat ein neues Anwendungsschreiben zu den Voraussetzungen und zum Handling der Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g EStG veröffentlicht (20.03.2017). Auch wird im…
Zahlungen für den Verzicht auf ein Wohnungsrecht als sofort abziehbare Werbungskosten BFH Urteil v. 11.12.2012 – IX R 28/12 20.03.2017 Die Zahlung eines Entgeltes für den…
Die Behandlung von betrieblich veranlassten Geschenken und die (optionale) Übernahme einer etwaigen Steuerpflicht beim Empfänger durch den Schenker erfuhr eine Präzisierung durch die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (27.05.2016 – akt.…
Die neueste Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes zu der Abzugsfähigkeit eines häuslichen Arbeitszimmer durch mehrere Steuerpflichtige erfährt eine gravierende Änderung: Und zwar zu Gunsten des Mandanten. Im…