Vermietung an Angehörige
Werden Immobilien zu Wohnzwecken vermietet, so erzielt der Vermieter hieraus grundsätzlich Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Ist der Mieter eine angehörige Person, so wird die…
Werden Immobilien zu Wohnzwecken vermietet, so erzielt der Vermieter hieraus grundsätzlich Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Ist der Mieter eine angehörige Person, so wird die…
Ein neues Urteil der Arbeitsgerichtsbarkeit zu den wiederkehrenden Fragen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Mandantenübernahmeklauseln, zu Entschädigungszahlungen an den ehemaligen Arbeitgeber und zu Karenzentschädigungen aufgrund nachvertraglicher Wettbewerbsverbote…
Ein falscher Klick und die E-Mail ist schon auf dem Weg… Hoffentlich dann nicht auch an den falschen Adressaten, wenn die Dateianhänge eigentlich für den…
Ein Netzwerkadministrator hat nun im Klageverfahren vor dem Finanzgericht Münster (Urteil vom 21.7.2014 – 5 K 2767/13 E) einen Misserfolg erlebt, weil in den von ihm…
Umsatzsteuerpflichtige Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (UStG) haben in ihren monatlichen bzw. vierteljährlichen Umsatzsteuervoranmeldungen (UStVA) die auf von ihnen ausgeführten Lieferungen und sonstige Leistungen (Ausgangsleistungen) entfallende…
Ein Grundstückseigentümer hatte mit Vertrag vom 24.10.1996 eine Eigentumswohnung zu Vermietungszwecken erworben. Noch vor Ablauf der geltenden Frist von 10 Jahren (Ablauf: 24.10.2006) veräußerte er die Immobilie wieder…
Werden Immobilien zu Wohnzwecken vermietet, so erzielt der Vermieter hieraus grundsätzlich Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Ist der Mieter eine angehörige Person, so wird die…
Stellt der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter Datenverarbeitungsgeräte oder Telekommunikationsgeräte auch für die private Nutzung zur Verfügung, so sind die sich hieraus für den Arbeitnehmer ergebenden Vorteile…
Wird ein Gebäude teils zur Erzielung von umsatzsteuerpflichtigen und teils zur Erzielung von umsatzsteuerfreien Umsätzen genutzt, so stellt sich die Frage, nach welchen Kriterien die Vorsteuer aus den Eingangsleistungen aufzuteilen…
Wenn Banken 19% Umsatzsteuer auf Darlehenszinsen erheben, ist der Bank nicht notwendigerweise ein Fehler unterlaufen, sondern es findet eine umsatzsteuerliche Besonderheit Anwendung. Hintergrund: Auch Banken sind…